Position  : Heim > Anwendung > Aktivkohle

Aktivkohlenstoff zur Goldraffinierung

Datum :2025-05-14
Klassifizieren: Aktivkohle
Kokosnussschale aktiviertes Kohlenstoff ist aufgrund seiner entwickelten Porenstruktur, einer hohen spezifischen Oberfläche und einer hervorragenden Adsorptionsleistung zu einem unverzichtbaren Material in der modernen Goldraffinierung geworden. In diesem Artikel wird das Anwendungsprozess von Kokosnussschalen-Aktivkohlenstoff in der Goldraffinierung umfassend vorgestellt, von der Vorbereitung der Rohstoffmaterial bis zur endgültigen Goldwiederherstellung, der beiden Hauptprozesse der Kohlenstoff-in-Slurry-Methode (CIP / CIL) und dem Auslaugen von Haufen und Analyse des Recyclingprozesses von aktiviertem Kohlenstoff detailliert. Durch das Verständnis dieses vollständigen Prozesses beherrschen die Leser die wichtigsten technischen Punkte von Kokosnussschalen -Aktivkohle in Goldmetallurgie, einschließlich der Anforderungen an die Cyanidation, den Adsorptionsmechanismus, der Desorptionsprozess und die Leistungsindexanforderungen für Aktivkohle, die professionelle Referenz für die Auswahl und Optimierung des Gold -Extraktionsprozesses liefert.
Kohlenstoffzellstoffprozessfluss

Erzvorbereitung und Zyanidation vor Goldgewinnung

Der erste Schritt bei der Goldgewinnung besteht darin, das goldhaltige Erz ordnungsgemäß vorzubehalten und zu cyanid, was eine Voraussetzung für die nachfolgende Kokosnussschale ist, um Gold effektiv zu adsorbieren. Die Prozessauswahl und Behandlungsqualität in diesem Stadium wirken sich direkt auf die Effizienz und Wiederherstellungsrate des gesamten Raffinerierprozesses aus.

Erz zerquetschen

Erzquetscher und Schleifen sind die grundlegenden Prozesse für die Goldgewinnung. Abhängig von der nachfolgenden Verarbeitungstechnologie gibt es unterschiedliche Anforderungen für die Erzpartikelgröße: Für das Auslaugen des Haufens muss das Erz normalerweise in einen Partikelgrößenbereich von 10-50 mm zerkleinert werden. Für das Carbon -Aufschlämmungsmethode muss das Erz auf feiner 300 mesh (ca. 0,05 mm) gemahlen werden, um die Kontaktfläche zwischen Gold- und Cyanidlösung zu erhöhen. Moderne Goldminen verwenden häufig mehrstufige Quetschungen (grobes Quetschen, mittleres Quetschen, feines Quetschen) und Ballmühlen-Schleifprozess, um sicherzustellen, dass das Erz die ideale Partikelgrößenverteilung erreicht.

Zyanidation

Cyanidation ist ein wesentlicher Schritt bei der Auflösung von Gold aus dem Erz. In diesem Prozess reagiert Gold mit Cyanid zu einem löslichen Cyanid -Goldkomplex, und seine erkannte chemische Reaktionsformel lautet: 4AU + 8CN⁻ + O₂ + 2H₂O → 4 [Au (CN) ₂] ⁻ + 4OH⁻. Diese Reaktion muss unter einer streng kontrollierten pH -Umgebung durchgeführt werden, und der optimale pH -Wert beträgt ca. 10,3. Wenn der pH -Wert zu niedrig ist, wird Cyanid in Form einer hochgiftigen Hydrocyansäure verflüchtet, die nicht nur Sicherheitsrisiken verursacht, sondern auch die Auflösungseffizienz von Gold verringert. Wenn der pH -Wert zu hoch ist, kann er die nachfolgende Adsorptionsleistung von Aktivkohle beeinflussen.

Anforderungen verschiedener Goldrefinierungsprozesse auf Erzpartikelgröße
Prozesstyp Anwendbarer Erzgröße Geeignete Erzeigenschaften Prozessfunktionen
Haufen ausgelaugt 10–50 mm Minderwertiges oxidiertes Erz (typischerweise <2 g / t) Niedrige Investitionen, geeignet für groß angelegte Erze in großem Maßstab
Carbon-in-Pulp / Carbon-in-Leach (CIP / cil) ~ 300 mesh (0,05 mm) Alle Klassen, insbesondere für schlammige Erze, anwendbar Hohe Wiederherstellungsrate (bis zu 93–94%) spart Cyanidkosten
Konventionelle Zyanidation und Zinkersatz ~ 200 mesh (0,075 mm) Mittelgroße Konzentrat Reife Prozesse, aber hohe Anforderungen für die Feststoff-Flüssigkeits-Trennung

Die im Cyanidationsprozess verwendeten Reagenzien umfassen hauptsächlich:
- Natriumcyanid (NACN): Die Dosierung beträgt im Allgemeinen 0,4-0,5 kg / Tonne Erz
- Kalk (CAO): Zum Einstellen des pH-Werts beträgt die Dosierung 0,25-3 kg / Tonne Erz
- Natriumhydroxid (NaOH): HilfspH-Einstellung, die Dosierung beträgt 0,1-0,2 kg / Tonne Erz

Die Zyanidationszeit variiert je nach Art des Erzes und des Prozesses und dauert normalerweise 12-48 Stunden. In diesem Stadium löst sich zusätzlich zu Gold Edelmetalle wie Silber bevorzugt, um entsprechende Cyanidkomplexe zu bilden. Es ist erwähnenswert, dass moderne Goldhütten aufgrund der Toxizität und Umweltrisiken von Cyanid mit vollständigen Umweltschutzeinrichtungen ausgestattet werden müssen, streng Abwasser- und Abfallgas behandeln und nach und nach Cyanidfreie oder niedrig-Cyanid-Gold-Extraktionstechnologie als Alternative untersuchen.

Für verschiedene Arten von Erzen sind auch die Cyanidationsbehandlungsmethoden unterschiedlich. Oxidierte Erze sind normalerweise leichter zu handhaben und können direkt cyanided werden. Während schwer zu handlungsgezogene Erze wie Sulfidozen eine Vor-Oxidation (z. B. Braten, biologische Oxidation oder Hochdruckoxidation) erfordern, um wirksam zu cyanidieren. Darüber hinaus ist für Erze mit hohem Tongehalt aufgrund der Schwierigkeit bei der Feststoff-Flüssigkeits-Trennung der herkömmliche Ersatzprozess für Cyanidation-Zink nicht wirksam und es ist besser geeignet, die Kohlenstoff-in-Slurry-Methode zu verwenden, um die Aufschlämmung direkt zu behandeln.

Nach der Cyanidationsbehandlung ist die goldhaltige Lösung (zur Haufen Auslaugung) oder die Aufschlämmung (für Kohlenstoff-in-Slurry) für das Adsorptionsstadium der Kokosnussschalen-Aktivkohlenstoff bereit. Das Gold ist nun in der flüssigen Phase als [Au (CN) ₂] ⁻ -Komplex vorhanden, was die Schlüsselform für aktivierte Kohlenstoff ist, um wirksam zu adsorbieren.

Der Prozess von Aktivkohlenstoff zur Goldraffinierung

In der Goldraffinerie-Industrie gibt es zwei Hauptprozesse für Kokosnussschalen-Aktivkohlenstoff, um Gold zu adsorbieren: Haufen Auslaugung und Kohlenstoff in Slurry. Obwohl beide Methoden die Adsorptionseigenschaften von Aktivkohle verwenden, um Gold wiederherzustellen, gibt es signifikante Unterschiede in Bezug auf den Prozessfluss, die Gerätekonfiguration und die anwendbaren Bedingungen. Die Auswahl der Methode hängt hauptsächlich von Faktoren wie Erzeigenschaften, Goldnote, Investitionsbudget und Umweltbedingungen ab.
Kohlenstoffzellstoffprozessfluss

Haufen Auslaugungsprozess

Das Auslaugen von Haufen ist ein relativ einfacher Gold-Extraktionsprozess mit niedriger Investitionen, das besonders für die Verarbeitung minderwertiger oxidierter Erze geeignet ist (normalerweise Goldstufen unter 2 G / T). Der Kern dieser Methode besteht darin, die Cyanidlösung zu verwenden, um den zerkleinerten Erzstapel zu löschen, um das Gold aufzulösen und zu bereichern, und dann Kokosnussschalen -Aktivkohle zum Absorptieren des Goldes aus der Cyanidlösung zu verwenden.

Die spezifischen Betriebsschritte des Haufens aus dem Haufen sind wie folgt:
Kohlenstoffzellstoffprozessfluss
1. Erzvorbereitung: Das rohe Erz wird zu einer Partikelgröße von 10-50 mm zerkleinert und manchmal agglomeriert, um die Permeabilität zu verbessern. Das zerkleinerte Erz wird auf einem undurchlässigen Liner gestapelt, um einen Erzhaufen mit einer Höhe von bis zu 5 bis 15 Metern zu bilden.
2. Cyanid-Auslaugung: Eine bestimmte Konzentration der NACN-Lösung (normalerweise 0,03-0,1%) wird verwendet, um den Erzstapel gleichmäßig durch ein Sprühsystem von oben nach unten zu eluieren. Dieser Prozess dauert Wochen bis Monate, bis der Goldgehalt im Eluenten eine wirtschaftlich erholbare Konzentration erreicht (normalerweise 1-10 ppm).
3.. Aktivkohlenstoffadsorption: Die goldenreiche Cyanidlösung (als wertvolle Lösung bezeichnet) wird gesammelt und durch eine Reihe von Adsorptionssäulen (normalerweise 4-6) gefüllt, die mit Kokosnussschalen aktiviertem Kohlenstoff gefüllt sind. Der Cyanid -Goldkomplex [Au (CN) ₂] ⁻ wird selektiv in der mikroporösen Struktur des Aktivkohlenstoffs adsorbiert. Die Adsorptionssäulen werden normalerweise auf Gegenstrom-Weise angeordnet, wobei frisch aktivierter Kohlenstoff zuerst die Lösung mit einer niedrigeren Goldkonzentration kontaktiert, während der Gold-Laden die Lösung mit der höchsten Goldkonzentration kontaktiert, um die Goldwiederherstellungsrate zu maximieren.
4. Behandlung und Zirkulation von Lean Solution: Die "magere Lösung" nach aktivierter Kohlenstoffadsorption (Goldgehalt auf etwa 0,01 ppm) kann durch Cyanid und Kalk ergänzt und zum Sprühsystem zurückgeführt werden, um ein Reagenzienrecycling zu erreichen, wodurch die Kosten und Umweltbelastung gesenkt werden.


Die Vorteile der Haufen Auslaugung sind die Einfachheit und niedrige Investitionskosten, was es besonders für kleine oder niedriggradige Einlagen in abgelegenen Gebieten geeignet ist. Die Methode hat jedoch auch einige Einschränkungen: Die Goldwiederherstellungsrate ist im Allgemeinen niedrig (60-80%), sie ist stark von klimatischen Bedingungen (sie kann im Winter möglicherweise nicht in kalten Gebieten betrieben werden) und nimmt ein großes Gebiet ein. Darüber hinaus ist das Auswaschung des Haufens für den Erztyp selektiv und für durchlässige oxidierte Erze besser geeignet, während sie für Erze mit hohem Tongehalt oder hohem Sulfidgehalt nicht wirksam ist.

Kohlenstoffzellstoffprozessfluss
Kohlenstoffzellstoffprozessfluss

Carbon-in-Pulp (CIP) ist ein fortschrittlicherer und effizienterer Prozess bei der modernen Goldgewinnung. Es eignet sich besonders für die Verarbeitung von Erzen mit Medium bis hochwertig (normalerweise> 1 G / T) und Erze mit hohem Schlammgehalt, die mit dem herkömmlichen Cyanid-Zinc-Austauschprozess schwer von Flüssigkeit zu trennen sind.

Die spezifischen Betriebsschritte des Kohlenstoff-in-Pulp-Prozesses sind wie folgt:
Kohlenstoffzellstoffprozessfluss
1. Erzvorbereitung: Das rohe Erz wird zerkleinert und fein gemahlen, normalerweise zu einer Feinheit von ca. 300 mesh (0,05 mm), um ein Zellstoff zu bilden. Die Schleiffeinheit ist entscheidend für die Goldwiederherstellungsrate und muss sicherstellen, dass die Goldpartikel vollständig dissoziiert sind.
2. Cyanid-Auslaugung: Die gemahlene Aufschlämmung tritt in eine Reihe von (normalerweise 5-8) rührenden Tanks ein, in denen Natriumcyanid und Kalk zugesetzt und Cyanid-Auslaugung bei pH 10-11 durchgeführt werden. Im CIL -Verfahren wird aktivierter Kohlenstoff direkt zum Auslaugentank hinzugefügt. Im CIP -Verfahren wird die Kohlenstoffadsorption nach Abschluss der Cyanid -Auswaschung durchgeführt.
3.. Der aktivierte Kohlenstoff fließt in die entgegengesetzte Richtung zur Aufschlämmung - frisch aktivierter Kohlenstoff wird zum letzten Adsorptionstank (die niedrigste Goldkonzentration) hinzugefügt, während der Goldkohlenstoff aus dem ersten Adsorptionstank (der höchsten Goldkonzentration) herausgenommen wird. Diese Konfiguration maximiert die Goldwiederherstellungsrate.
4. Trennung von Kohlenstoff und Aufschlämmung: Jeder Adsorptionstank ist mit einem Bildschirm (normalerweise ca. 28 mesh) ausgestattet, um zu verhindern, dass der Aktivkohlenstoff mit der Aufschlämmung verloren geht. Der Bildschirm muss regelmäßig mit Druckluft gereinigt werden, um Verstopfung zu verhindern.
5. Tailingsbehandlung: Die Tailings Gleurry nach der Adsorption wird mit Cyanidzerstörung (wie der Verwendung von Wasserstoffperoxid oder SO₂ / Luftmethode) gewaschen und behandelt) und dann in den Tailings -Teich entladen, der den Umweltschutzstandards entspricht.


Die Goldwiederherstellungsrate der Kohlenstoff-in-Slurry-Methode ist normalerweise hoch, bis zu 90-95%. Beispielsweise hat die Goldmine Henan Linghu eine Gesamtwiederherstellungsrate von 93-94% durch die Verwendung von Carbon-in-Slurry-Methoden erreicht. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass sie den teuren Solid-Fl-Fl-Trennungsprozess beseitigt und besonders für die Verarbeitung von Erzen mit hohem Tongehalt und schwer zu filtern geeignet ist. Darüber hinaus weist die Kohlenstoff-in-Slurry-Methode eine gute Adsorptionsselektivität für Gold auf und kann die Coadsorption von Verunreinigungsmetallen effektiv reduzieren.

In der tatsächlichen industriellen Produktion ist die Adsorptionsleistung von Kokosnussschalen aktiviertem Kohlenstoff entscheidend für die Effizienz beider Prozesse. Hochwertiger Kokosnussschalen-Aktivkohlenstoff sollte eine entwickelte mikroporöse Struktur (Iodwert ≥ 900-1200 mg / g), hohe mechanische Festigkeit (Kugelmahlenfestigkeit ≥ 98%) und geeignete Partikelgröße (normalerweise 6-12 Mesh oder 8-16 Mesh) aufweisen. Diese Eigenschaften gewährleisten die langfristige Stabilität von Aktivkohlenstoff in hohen Cyanid- und starken alkalischen Umgebungen sowie die Fähigkeit, die Abrieb des Gülle zu widerstehen, wodurch Goldverluste verringert werden.

Zhulin kann qualitativ hochwertige Kokosnusshülle -Aktivkohle liefern. Wenn eine Anforderung oder Untersuchung zu Aktivkohlenstoff für die Goldwiederherstellung erforderlich ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Anfrage
Wir bieten nicht nur ein gutes Produkt, sondern auch einen qualitativ hochwertigen Service. Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie uns auf folgenden Wegen kontaktieren.
Name:
*Email:
Telefon:
* Mitteilungen:
Kontaktinformation
Gerne können Sie Ihre Anfrage im Formular stellen
Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten